Beschreibung PBSeasy Import von Bestell-Dateien

1. Vorwort:

Das PBSeasy System bietet die Möglichkeit im PBSeasy Bestellshop (über den Bereich ‚Schnellerfassung‘ -> Bestellimport) offline erstellte Bestell-Dateien zu importieren.

Der Import einer solchen Bestell-Datei erzeugt im Bestellshop einen neuen Warenkorb. Dieser kann mittels der üblichen Routinen im PBSeasy System weiter bearbeitet und schlussendlich als Bestellung abgeschickt werden.

Dieses Dokument beschreibt den Aufbau der Bestell-Datei und die Vorgehensweise zum Import im PBSeasy System.

 

2. Technische Definition CSV-Format:

Die Bestell-Datei entspricht im Aufbau einem klassischen CSV-Format. Dieses Format ist anbei beschrieben:

CSV repräsentiert den klassischen, sequentiell zu verarbeitenden Formattyp. Ein Datensatz entspricht hierbei einer Zeile. Die Stärken dieses Formates liegen zum einen in der weiten Verbreitung (z.B. MS Office), zum anderen ist dieses Format - aufgrund des zeilenorientierten Aufbaus - prädestiniert für den Einsatz von Scriptsprachen wie z.B. Perl.

In PBSeasy erfolgt die Zuweisung der Verarbeitungsebene (Kopf-, Positionsebene) über ein eindeutiges Kennzeichen (Identifier) am Zeilenanfang.

Eine dem Format implizite Fehleranfälligkeit ist der Separator selbst: Um Missverständnisse bei der Interpretation der Daten zu vermeiden, muss das Trennzeichen sorgfältig aus allen Textfeldern ausgefiltert werden.

 

Konventionen:

Allgemeine   Notation für Float Felder (Float, 3 Nachkommastellen)
Vereinbarungen   Dezimaltrenner: „.“ (Punkt)
    Keine weiteren Gruppierungskennzeichen
    Beispiel: 1000.000 (in Worten: „Eintausend Komma Null“)
       
Vereinbarungen   Separator  
zu CSV-Format   Der Default Wert des Separators ist „;“ (Semikolon, ASCIIhex 0x3B)
     
Vereinbarungen   Datei Codierung
zu Charsets   Zulässige Codierungen sind ASCII (7bit, 8bit), ISO (ISO-8859-1),
    Unicode (UTF-8)

 

3. Aufbau der Bestell-Datei:

Die Bestell-Datei ist in Kopfebene und Positionsebene aufgeteilt. Die Kopfebene nimmt dabei eine Zeile ein. Jede Position nimmt ebenfalls eine Zeile ein. Der Zeilentrenner ist ein CR/LF (Return).

Jede Bestell-Datei darf nur EINE Bestellung an EINEM Lieferanten beinhalten.

ACHTUNG:

In den Strings darf kein „;“ enthalten sein, da dieses sonst als Separator identifiziert wird.

 

4. Kopfdaten für Bestell-Datei:

Feld Name       Pflichtfeld   Feldlänge   Format  
           
Nr.             (Byte)      
H1   Kennung „HDR“
(fixer Wert)
  JA 3   (CHAR)
H2   GLN des Lieferanten   JA 13   (CHAR)
H3   Bestellnummer des Händlers   NEIN 30   (CHAR)
H4 K Kommentar
(Hier können Sie einen Text eingeben, welchen der Lieferant auf den Lieferschein ausdrucken soll)
  NEIN 50   (CHAR)
H5   Gewünschtes Lieferdatum     NEIN 8   (DATE: jjjjmmdd)
H6   Lieferadresse - Firmenname1   NEIN 35 (CHAR)
H7   Lieferadresse - Firmenname2   NEIN 35   (CHAR)
H8   Lieferadresse - Firmenname3   NEIN 35 (CHAR
H9   Lieferadresse - Strasse und Nr.   NEIN 35 (CHAR)
H10   Lieferadresse - PLZ   NEIN 9 (CHAR)
H11   Lieferadresse - Ort   NEIN 35 (CHAR)
H12   Lieferadresse - Land (Länderkennzeichen)   NEIN 2 (CHAR)
H13   Lieferadresse-Typ (L = eigene Filial-/Lagerlieferadresse bzw. E = Endkundenadresse)     NEIN 1 (CHAR)  

 

5. Positionsdaten für Bestell-Datei:

  Feld     Name     Pflichtfeld     Feldlänge     Format  
                   
  Nr.                 (Byte)        
  P1   Artikelnummer oder GTIN (EAN) oder Großhandelsnummer JA 20     (CHAR)
  P2   Bestellmenge (xxxxxx.xxx)   JA 10     (NUM: Float.3)
  P3   Kommentar
(intern für Sie, wird nur auf die ERFOLGSMELDUNG ausgegeben)
  NEIN 50     (CHAR)  

 

6. Beispiele für Bestell-Datei:

Beispiel für eine komplette Bestell-Datei:

HDR;4388888043514;4711;;20170227;Lieferadresse-Firmenname1;Lieferadresse-Firmenname2;Lieferadresse-Firmenname3;Lieferstrasse 150;77777;Liefer-Ort;DE;E

10805095;20;Text1

4002432359288;40;Text2

 

Beispiel für eine minimale Bestell-Datei:

HDR;4388888043514

10805095;20

4002432359288;40

 

7. Nomenklatur:

Auszug PBSeasy Ländercodes (Codeliste 3239):

Land Code
Deutschland, Bundesrepublik DE
Österreich AT
Schweiz CH
Niederlande NL
Belgien BE
Luxemburg LU
Frankreich FR
Italien IT

 

8. Import einer Bestelldatei:

 

Die Bestelldatei können Sie über:

PBSeasy SHOP-> Schnellerfassung -> Bestellimport

direkt in den Warenkorb importieren.

Nach erfolgreichem Import werden Sie automatisch zum „neuen“ Warenkorb geleitet in dem Sie die Bestellung durch die Ergänzung weitere Angaben abschließen können.

 

Fehler beim Import einer Bestell-Datei:

Tritt beim Versuch eine Bestell-Datei zu importieren ein Fehler auf, dann zeigt Ihnen das PBSeasy System dies anhand einer Fehlermeldung. Sie können den Fehler direkt im angezeigten Eingabefenster korrigieren und den Import anschließen.

 

ACHTUNG:

Bitte beachten Sie jedoch, dass der Fehler eventuell in Ihren vorhergehenden Systemen behoben werden muss, um diesen dauerhaft zu beseitigen.

 

Anhang: GLN der Lieferanten

Die GLN der Lieferanten finden Sie im PBSeasy SHOP über:

PBSeasy SHOP -> Button ‚Lieferanten‘ (mit dem LKW-Symbol)

Bei den aufgelisteten Lieferanten, neben dem jeweiligen Logo des Lieferanten unterhalb des Lieferantenamen sehen Sie seine GLN. Diese sehen Sie ebenfalls, wenn Sie auf das Logo des Lieferanten klicken, in die anschließend erscheinende Tabelle mit den Firmendaten des Lieferanten, aus dieser Tabelle können Sie die GLN markieren und kopieren (um diese in Ihrer Bestelldatei einzufügen).

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.