1. Prüfungen verwalten
Der PBSeasy® Datamanager bietet die Möglichkeit, innerhalb der Anwendung Plausibilitätsprüfungen für Artikel und Dokumente durchzuführen.
Die Konfiguration der Prüfungen erfolgt über „Konfiguration > Prüfungen > Prüfungen verwalten“. Die Prüfungen sind in verschiedene Prüfungssets aufgeteilt. Über die Checkboxen im Bereich „Gruppen“ können diese Prüfungssets ein- und ausgeschaltet werden. Standardmäßig ist jede Prüfung aktiviert.
Wenn ein Prüfungsset ausgewählt wird, öffnet sich im Bereich „Prüfungen“ eine Liste aller Einzelprüfungen, die in diesem Set hinterlegt sind.
2. Profil anlegen
Mit Mausklick auf den „+“-Button öffnen Sie den Dialog zur Anlage eines neuen Prüfungsprofils. Vergeben Sie für das Prüfungsprofil zuerst einen Namen.
Als Bezeichnung sollten Sie am besten den zu prüfenden Bereich eintragen (z. B. Prüfung Textlänge). Klicken Sie auf den „OK“-Button, um fortzufahren.
Für die Konfiguration des Prüfungsprofils müssen Sie die entsprechenden Checkboxen auswählen.
Die Prüfung auf gelöschte Artikel wird über die Checkboxen im Bereich „Gelöschte Artikel ignorieren“ gesteuert.
3. Prüfungen durchführen
Prüfungen können Sie zum einen direkt über die Toolbar durch einen Mausklick auf den Button „Prüfung Artikeldaten“ durchführen oder über die Menüfolge „Funktionen > Prüfungen > Prüfung Artikeldaten“.
Eine Auswahl des Prüfprofils und des zu prüfenden Sortiments ist erforderlich
Die Prüfungsergebnisse sind direkt nach Ablauf der Prüfung ersichtlich.
Per Mausklick auf den Button „Im Artikelgrid anzeigen“ öffnen Sie den fehlerhaften Artikel in der Grid-Ansicht. Die Fehlerprotokolle können Sie per Mausklick auf „In den Zwischenspeicher“ in die Zwischenablage kopieren.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.