Datamanager | GPSR | Pflege und Verwaltung der „GPSR“- Daten im Datamanager

Der PBSeasy® Datamanager bietet die Möglichkeit, die Kontaktangaben, die Angaben zum Vorliegen von Hinweisen sowie die Angaben zu den Hinweisen an sich, im Hinblick auf die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) der Artikelstammdaten zu verwalten.

 

Bei den Kontaktangaben unterscheiden wir im Wesentlichen folgende Typen:

  • Hersteller
  • Verantwortliche Person / Bevollmächtigter
  • Importeur

Während der „Hersteller“ und die „Verantwortliche Person / Bevollmächtigter“ jeweils laut den GPSR Regelungen verpflichtend anzugeben sind, muss der Importeur lediglich angegeben, sofern das Produkt außerhalb der EU bezogen wird.

Hier ein Beispiel der gepflegten Daten im Datamanager:

Zusätzlich bietet der PBSeasy® Datamanager die Möglichkeit, die GPSR relevanten Hinweise zu verwalten. Dies bezieht sich auf folgende Hinweise:

  • Sicherheitshinweise (P-Sätze)
    • „precautionaryStatement“
  • Gefahrenhinweise (H-Sätze)
    • „hazardStatement“
  • GHS Angaben / Gefahrenpiktogramme
    • „ghsStatement“
  • Warnhinweise
    • „healtyRelatedStatement“

Im ersten Schritt wird über den Datamanager definiert werden, für welche dieser Hinweise es grundsätzlich Angaben gibt bzw. ob die Angaben unbekannt, nicht verfügbar oder sogar nicht angegeben werden dürfen.

  • Diese Angaben sollten grundsätzlich bei sämtlichen Artikeln vorliegen.

Hier ein Beispiel im Datamanager zur Definition zum Vorliegen von Hinweisen.

Im zweiten Schritt werden die eigentlichen Hinweise definiert.

Hier müssen nur unter den entsprechenden Hinweistypen Angaben gemacht werden, sofern beim jeweiligen Typ „TRUE“ eingegeben wurde.

WICHTIG: Da sich Regelungen und Verordnungen über die Länder hinweg unterscheiden könnten, ist die Verwaltung der Angaben länderspezifisch gemacht worden.

 

Sollten Sie sich dafür entscheiden die Daten nicht länderspezifisch zu pflegen, so wählen Sie als Land bitte „GLOBAL“ aus.

  • Damit gelten die Daten im weiteren Verlauf der Prozesskette länderunabhängig (für alle Länder).

Sonst können hier die Daten auch pro Land definiert werden.

  • Eine gleichzeitige Pflege der Daten über mehrere Länder ist möglich.

Bei allen Hinweisen können jeweils sprachabhängigen Hinweisbeschreibungen angegeben werden.

 

Bei folgenden Hinweisen gibt es zusätzlich jeweils einen Code. Bei Hinweisen mit einem Code ist die Angabe des Codes verpflichtend, während die sprachabhängigen Hinweisbeschreibungen nur optional anzugeben sind.

  • Sicherheitshinweise (P-Sätze)
  • Gefahrenhinweise (H-Sätze)
  • GHS Angaben / Gefahrenpiktogramme

Bei Hinweisen ohne einen Code ist die Angabe der Beschreibungstext verpflichtend.

 

Bei folgendem Hinweis gibt es nur die sprachabhängigen Beschreibungstext.

  • Warnhinweise

Hier ein Beispiel zu Auflistung der einzelnen Hinweise im Datamanager:

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich

Kommentare

4 Kommentare
  • Hallo zusammen, 

    was passiert denn, wenn wir z.B. für die P- oder H-Sätze nur den Code liefern? Ergänzt ihr dann per System die notwendigen sprachabhängigen Statements? 

    Viele Grüße 

    Felix Rohwold 

    0
  • Hallo Felix, vielen Dank für Deine Anfrage.

    Es ist geplant, dass wir den Code bei der Ansicht in unserem Shop erweitern um die zum Code gehörigen Beschreibungstexte.
    Allerdings werden wir nicht die eigentlichen Artikeldaten ergänzen um diese Beschreibungstexte.

    Das sollte bei den offiziellen Codes grundsätzlich auch nicht notwendig sein.

    Angemerkt sei noch, dass die Beschreibungstexte optional, aber auch sprachabhängig sind.

    Viele Grüsse

    Jörg

    0
  • Hallo Zusammen,

    gibt es einen schnellen und/oder einfachen Weg die Kontaktangaben zu löschen, ohne dass wir jeden einzelnen Artikel aufrufen müssen?
    Wir müssen alle Kontaktangaben nochmal komplett überarbeiten, dazu müssen aber die jetzigen Werte erstmal gelöscht werden. Überschreiben klappt nicht.

    Viele Grüße

    Andrea Brüggen

    0
  • Hallo Frau Brüggen,

    über die Importe ist es grundsätzlich möglich, die alten Einträge über die Funktion "Delete details before import" zu löschen.

    In der Oberfläche selbst gibt es bisher noch keine Massenlöschung.

    0

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.